Zero Waste-ABC

Schminkutensilien

Hier kann durch nicht oder weniger schminken sehr viel Müll vermieden werden. Beim Neukauf von Schminkutensilien also immer überlegen, ob du das Produkt wirklich gerne haben möchtest. Ansonsten kann z.B. ein Kohlestift den Kajal ersetzen. Inzwischen gibt es auch immer… Weiterlesen »Schminkutensilien

Schmuck

Auch hier gilt wieder: Qualität statt Quantität. Lieber qualitativ hochwertigen Schmuck kaufen, der im Zweifelsfall ein Leben lang hält, statt regelmäßig Modeschmuck ersetzen zu müssen.

Shampooflasche

Hier gibt es viele Alternativen: Kernseife, Heilerde, Roggenmehl, festes Shampoo oder Alepposeife. Dabei muss jede/r selbst herausfinden welche Methode am Besten zu einem selbst passt. Auch wir haben hier ein wenig experimentiert, sind aber beim festen Shampoo hängen geblieben.

Snacks

Snacks kann man zumindest zum Teil unverpackt kaufen oder auch selbst machen (z.B. Müsliriegel). Eine andere Möglichkeit ist zumindest die Verpackung zuminimieren, also größere Verpackungen zu kaufen und extra eingepackte kleine Portionen vermeiden.

Spüllappen

Darauf achten, dass man einen Lappen aus Baumwolle kauft, den man ganz einfach waschen und sehr lange nutzen kann.

Spülmittel

Kann man zumindest im unverpackt-Laden ohne Verpackung kaufen. Man kann es selbst machen oder zumindest das gekaufte sparsam verwenden. Auch hier sollte man der Umwelt zuliebe ökologisches Spülmittel kaufen.

Spülschwamm

Einen Schwamm kann man gut durch eine Holzbürste ersetzen, im besten Fall eine, bei welcher man den (kompostierbaren) Kopf problemlos ersetzen kann.

Stifte

Alte Stifte wirklich ganz aufbrauchen und wieder befüllbare Stifte (auch Kugelschreiber) kaufen.