Zero Waste-ABC

Waschmittel

Das kann unverpackt eingekauft werden. Die Drogerie dm testet zur Zeit in Österreich ebenfalls Spülmittelspender. Sie gibt es also hoffentlich auch bald in Deutschland. Ansonsten kann man Waschmittel am günstigsten natürlich auch selbst machen. Hierfür legt man mal einen Herbstspaziergang… Weiterlesen »Waschmittel

Wattepads

Sie können durch einen Lappen aus Stoff, ein Kosmetiktuch oder ein Handtuch ersetzt werden, die man ganz einfach waschen kann. Auch hier sollte wieder darauf geachtet werden, dass das Tuch aus Baumwolle entsteht, damit beim Waschen kein Mikroplastik anfällt.

Wattestäbchen

Es gibt inzwischen in einigen Drogeriemärkten Wattestäbchen aus Zellulose, die dann kompostierbar sind. Die Verpackung ist allerdings nicht plastikfrei. Wer sich mit Wattestäbchen die Ohren säubert, kann sich einen Ohrreiniger aus Metall zulegen.

Windeln

Seit nicht allzu langer Zeit meint man, dass man ohne Wegwerf-Pampers Babys nicht mehr wickeln kann. Die Alternative, die früher Gang und Gäbe war: Stoffwindeln.

Wurst

An der Theke im Supermarkt kaufen und dort in mitgebrachte Dose füllen lassen (VerkäuferInnen dürfen Behältnisse nicht hinter die Theke nehmen, aber Ware auf die Theke legen).