Herzlich willkommen in unserem Zero Waste Netzwerk!

Schön, dass du dich für unseren Newsletter angemeldet hast! Wir werden dir in Kürze unser Zero Waste-ABC zuschicken und auch deine erste Challenge wird nicht lange auf sich warten lassen!

In der Zwischenzeit kannst du dir schon einmal unseren kostenlosen Basic-Kurs anschauen. Dort zeigen wir dir warum wir einen müllfrei(er)en Alltag brauchen und wie du das neben all deinen anderen Tätigkeiten trotzdem bewerkstelligen kannst

Ein müllfrei(er)es Leben ist nicht schwer und es braucht nicht viel dazu – wir versorgen dich in diesem Kurs mit den Basics, mit denen wir auch begonnen haben – inklusive der Motivation für den Start.

Hier bekommst du die wichtigsten Fakten und Tipps an die Hand, um in ein müllfrei(er)es Leben zu starten. Dieser Kurs ist perfekt für den Start und absolut kostenlos!

oder schau auf unserem Blog vorbei

Hahn und Hühner

Fleischkonsum und das Tierwohl von Hühnern

Für die meisten Leute scheint Tierschutz ein wichtiges Thema zu sein. So gaben in einer Online-Befragung 2/3 aller Befragten an, dass ihnen Tierschutz wichtig ist. Für nur 13,1 Prozent ist…
kleidung

4 Tipps für gesundheitlich unbedenkliche Kleidung

Durchschnittlich besitzt jede*r Deutsche 95 Kleidungsstücke, etwa jedes fünfte davon wird nie getragen und die gesamte Textilproduktion verursacht in nur einem Jahr über eine Milliarde Tonnen CO2, mehr als alle…
Fast Fashion

Fast Fashion – die sozialen Folgen

Durchschnittlich besitzt jede*r Deutsche 95 Kleidungsstücke, etwa jedes fünfte davon wird nie getragen und die gesamte Textilproduktion verursacht in nur einem Jahr über eine Milliarde Tonnen CO2, mehr als alle…
Kleidung und Umwelt

Kleidung und die Auswirkungen auf die Umwelt

Durchschnittlich besitzt jede*r Deutsche 95 Kleidungsstücke, etwa jedes fünfte davon wird nie getragen und die gesamte Textilproduktion verursacht in nur einem Jahr über eine Milliarde Tonnen CO2, mehr als alle…
Echter Ökostrom

Wie du echten Ökostrom findest

Ökostrom ist zur Zeit in (fast) aller Munde. 2020 wurde zum Beispiel erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als aus fossilen. Inzwischen haben knapp 80% der Stromanbieter ein Ökostromprodukt…
Bambus vs. Holz

Ist Bambus nachhaltiger als Holz? Ein Faktencheck.

Ab Sommer 2021 werden viele Einwegprodukte wie Plastikbesteck, Plastikstrohhalme oder Plastikrührstäbchen in der EU verboten. In den Geschäften sieht man deshalb immer mehr Alternativen aus anderen Materialien. Insbesondere Holz und…