Bankwechsel

Warum ein Bankwechsel sich lohnt

Mit unserem Blog möchten wir dir zeigen, dass ein umweltfreundlicheres Leben einfacher geht als man denken mag und es oft keinen oder nur wenig mehr Zusatzaufwand benötigt, um einen Unterschied machen zu können. Ein schönes Beispiel hierfür ist der Ort wo wir unser Geld lagern: Die Bank.

Gestern Abend haben wir beim Bier mit Freund*innen erzählt bekommen, dass sie ihr Girokonto bei der Deutschen Bank haben. Ihnen war zwar bewusst, dass die Deutsche Bank nicht gerade die Bank ist an deren erster Stelle sozial-ökologische Bankarbeit steht, sie wussten jedoch auch nicht von sinnvollen Alternativen. Das gute daran ist, dass es gute Alternativen gibt und ein Bankwechsel inzwischen sehr schnell geht.

Warum soll ich meine Bank wechseln?

Das Geld das auf dem Konto oder Sparbuch liegt, nutzt die Bank um anderen Kund*innen, Organisationen oder Firmen Kredite zu gewähren und investiert es, um so einen Gewinn zu erwirtschaften. Und genau hier liegt der Knackpunkt. Je nach Bank kann es sein, dass das Geld in Kohlekraftwerke oder gar Waffen investiert wird. Wir persönlich möchten aber wissen, was mit unserem Geld gemacht wird (auch wenn wir da nicht viel zu bieten haben). Wem das genauso geht der hat vier Alternativen in Deutschland, die wir nun vorstellen werden.

Welche sozial-ökologischen Banken gibt es?

Die Auswahl ist leider zur Zeit noch etwas begrenzt, insbesondere dann wenn man sich nicht auf die „nachhaltigen“ Zusagen der Großbanken verlassen möchte. Deshalb sind hier die vier Banken aufgelistet, die an sich selbst hohe Maßstäbe setzen und ihr Konzept glaubwürdig und transparent zu verwirklichen wissen. Wir haben dir dabei aufgelistet, welche Kontomöglichkeiten es gibt und welche Kosten auf dich zukommen. Punkte wie Zinsen auf das Girokonto oder Tagesgeld haben wir bewusst weg gelassen, da bei beidem die Zinsen bei allen Banken zur Zeit so gut wie 0% betragen.

1. EthikBank

Auf ihrer Webseite versichert sie, dass das Geld ihrer Kunden „nicht in Rüstungsgeschäfte, Atomkraft oder in Unternehmen, die Kinderarbeit zulassen“ investiert wird. Zudem vergibt sie nur Kredite an Unternehmen oder Staaten, die sich nachhaltige Ziele beabsichtigen und sichert diese Vorhaben mit dem bankeigenen Ethik-Kompass ab. So kann auf der Webseite schnell nachvollzogen werden, an wen keine Kredite vergeben werden. Die Höhe der Kredite kann auf der Webseite eingesehen werden, präzise Details wie der Name des Kunden gibt die Bank jedoch nicht preis. Die EthikBank selbst gehört ausschließlich ihren 3900 privaten Mitgliedern, d.h. keine Firma hat dadurch Einfluss auf die Bank.

Wenn das Geld mal auf dem Konto ist, kann es bei allen Geldautomaten der deutschen Genossenschaftsbanken (z.B. Sparda, Volks- und Raiffeisenbanken) kostenlos wieder abgehoben werden.

Produkte (Auszug) Preis Geld abheben
Girokonto 8,50€ pro Monat in Deutschland kostenlos
Girokonto Start (18-23 Jahre) 2€ pro Monat in Deutschland kostenlos

Mehr Informationen zum Girokonto der EthikBank gibt es hier.

2. GLS Bank

Die GLS Bank ist die wohl bekannteste der vier sozial-ökologisch orientierten Banken. Sie hat ihren Hauptsitz in Bochum und hat Filialen in Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Stuttgart, Berlin und München. Auch die GLS Bank gehört zu 100% ihren 46.000 Mitgliedern wobei jedes Mitglied eine Stimme in der Jahreshauptversammlung hat, unabhängig davon, wie viel Geld investiert wurde. Im hauseigenen Magazin Bankspiegel kann nachvollzogen werden, wer einen Kredit in welcher Höhe bekommen hat. So wird für ein hohes Maß an Transparenz gesorgt. Neue Kund*innen können bei ihrer Anmeldung zudem wählen, in welchen Bereichen ihr Geld investiert werden soll. Zur Auswahl stehen Erneuerbare Energien, Ernährung, nachhaltige Wirtschaft, Wohnen, Bildung & Kultur und Soziales & Gesundheit.

Das Geld kann ebenfalls an den Geldautomaten der Volks-, Raiffeisen- und Spardabanken abgehoben werden.

Produkte (Auszug) Preis Geld abheben
Girokonto (18-27 Jahre) 1€ GLS-Beitrag pro Monat in Deutschland kostenlos
Girokonto (ab 28 Jahre) 3,80€ pro Monat Kontoführung
5€ pro Monat GLS-Beitrag
in Deutschland kostenlos

Mehr Informationen zur GLS Bank und den Konditionen findest du hier.

3. Tomorrow Bank

Die Tomorrow Bank ist die neueste im Bunde und eine reine online-Bank, d.h. es gibt keine Filialen. Tomorrow versichert, dass kein Geld in „in gestrige Branchen wie Rüstung, Massentierhaltung oder Kohlekraft“. Ein Teil der Einlage wird in Projekte und Initiativen investiert, die nach klar vorgegebenen Kriterien ausgesucht werden. Außerdem wird mit jedem Euro, der mit einer Tomorrow Bankkarte ausgegeben wird, 1m2 geschützt. Mit dem Konto Tomorrow Zero haben Kund*innen außerdem die Möglichkeit 11,3 Tonnen ihres CO2-Fußabdruck direkt auszugleichen.

Produkte Preis Geld abheben
Tomorrow kostenlos 3 Abhebungen pro Monat frei, danach 2€ pro Abhebung
Tomorrow Zero 15€ pro Monat, kostenlos

Ein Vergleich der beiden Konten findest du hier.

4. Triodos Bank

Die vierte Bank ist die Triodos Bank. Sie wurde 1980 gegründet und investiert ebenfalls ausschließlich in „ausschließlich in Unternehmen und Institutionen, von denen Mensch und Gesellschaft profitieren“. Sie investiert in den Bereichen Umwelt, Soziales und Kultur. Auch diese Bank geht sehr transparent mit ihren Krediten um. Auf der Webseite kann nachvollzogen werden, wer einen Kredit bewilligt bekommen hat. Der genaue Betrag  kann allerdings nicht eingesehen werden.

Mit der Bankkarte kann in Deutschland an so gut wie allen Bankautomaten kostenlos Geld abgehoben werden.

Produkte (Auszug) Preis Geld abheben
Girokonto 5,50€ pro Monat weltweit kostenlos

Mehr Informationen zur Triodos Bank gibt es hier.

Der Vollständigkeit halber erwähnen wir hier noch die Umweltbank. Sie haben wir nicht in den Kreis der vier Banken aufgenommen, da sie eine reine Anlage- und Finanzierungsbank ist und deshalb auch kein Girokonto anbietet. Trotzdem kann man sich hier ein Tagesgeldkonto anlegen, auf das man auch kurzfristig Zugriff hat.

Wie kann ich meine Bank wechseln?

Das geht seit 2016 Jahr um einiges einfacher. Am 18. September 2016 hat die Bundesregierung eine EU-Richtlinie umgesetzt, die Banken nun dazu verpflichtet beim Wechsel zu helfen. Hierfür gibt es bei der neuen Bank das Formular „Kontowechselhilfe“ mit dem die Bank dazu ermächtigt wird bei der alten Bank die Daten der letzten 13 Monate abzufragen. Das bedeutet, dass sämtliche Lastschriften oder Daueraufträge automatisch übernommen werden, eine mühsame manuelle Übertragung fällt weg.

Wie du siehst, kannst du auch bei der Wahl deiner Bank vieles richtig machen und dabei, unter Umständen, ebenfalls Geld sparen. Uns persönlich sind es auch ein paar Euro im Monat wert, wenn wir dann sicher gehen können, dass unser Geld nicht in Waffen, Kohlekraftwerke oder dubiose Konzerne investiert wird. Hast du schon Erfahrungen gesammelt bei einer dieser Banken oder was hält dich zurück?

Wir sind gespannt auf deine Meinungen!

Schlagwörter:

Ein Gedanke zu „Warum ein Bankwechsel sich lohnt“

  1. Ich bin bei der Ethikbank und relativ zufrieden. Die Transparenz ist gegeben und der telefonische Kundenservice unkompliziert. Allerdings sollte man beachten, dass es eine reine Onlinebank ist. D.h. wenn man z.B. umzieht und kein Internet sofort zur Verfügung hat, kann man dementsprechend keine Buchungen, Überweisungen vornehmen. Ein weiterer Nachteil ist die Bargeldeinzahlung. Das geht sehr kompliziert nur über Reisebanken. Meiner Meinung nach ist das schlecht geregelt. Also vorher unbedingt informieren!!
    Viele Grüße, Meggi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.